Gong Mei Tee, auch bekannt als „Tribut-Augenbraue“, ist eine beliebte Sorte des weißen Tees aus China und zeichnet sich durch sein delikates Aroma und seinen fruchtigen Geschmack aus. Als Weißer Tee zählt Gong Mei zu den traditionellsten und ältesten Teesorten der Welt und wird hauptsächlich in den Provinzen Fujian und Guangxi angebaut.
Dieser chinesische Tee bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, dank seiner hohen Konzentration an Antioxidantien, welche den Körper vor freien Radikalen schützen. Gong Mei Tee ist ideal für Teeliebhaber, die einen authentischen und natürlichen Geschmack schätzen.
Die Teepflanzen, aus denen dieser weiße Tee gewonnen wird, gedeihen am besten in den bergigen Regionen Chinas, wo sie unter langsamen Wachstumsbedingungen optimale Qualität erreichen. Die manuelle Ernte der zwei obersten jungen Blätter und der Knospe garantiert die herausragende Qualität dieses Tees.
Einführung in Gong Mei Tee
Gong Mei Tee wird aus größeren, reifen Teeblättern und einem kleinen Anteil an Knospen hergestellt. Dieser Tee gehört zu den weißen Tees, die für ihre zarten und komplexen Aromen bekannt sind. Das Gong Mei Aroma zeichnet sich durch holzige, fruchtige Noten und eine subtile Süße aus, die in der chinesischen Teekultur hoch geschätzt werden.
Die Einführung in Gong Mei Tee bietet eine spannende Reise durch die Welt der weißen Tees. Gong Mei zeichnet sich durch seine einzigartige Blattform und das reiche Aroma aus, was ihn zu einem besonderen Genuss für Tee-Enthusiasten macht. Seine Herstellung erfordert eine sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Blätter, sodass die natürlichen Aromen und Geschmacksnoten optimal bewahrt bleiben.
In der traditionellen chinesischen Teekultur nimmt Gong Mei Tee einen wichtigen Platz ein. Das charakteristische Gong Mei Aroma und die vielfältigen Geschmackserlebnisse machen diesen Tee zu einer begehrten Wahl für zahlreiche Teezeremonien und genussvolle Momente. Dank der nachweislichen gesundheitlichen Vorteile und der ästhetischen Zubereitung ist Gong Mei Tee sowohl ein Genuss für den Gaumen als auch eine Wohltat für die Sinne.
Herkunft und Geschichte
Gong Mei Tee stammt aus der Provinz Fujian in China, einer Region, die für die Herstellung von hochwertigem chinesischer Tee bekannt ist. Die Geschichte des Tees in Fujian ist reich und tief verwurzelt in der Tradition der chinesischen Teekultur. Bereits in der Antike wurde dieser Tee als „Tribut-Tee“ hoch geschätzt und war ein exklusives Geschenk an den Kaiserhof.
Die Anfänge der Geschichte des Tees lassen sich bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen, als Lu Yu, ein bedeutender chinesischer Gelehrter, das erste klassische Buch über Tee schrieb. Dieses Werk fasst die Grundlagen der Teezubereitung und -kultur zusammen und legte den Grundstein für die heutige Kultur des Tees. Die Provinz Fujian spielte dabei eine zentrale Rolle, da sie eines der führenden Anbaugebiete für hochwertigen Tee war und ist.
Gong Mei, auch als „Tribut-Augenbraue“ bekannt, ist eine spezielle Form des weißen Tees. Weißer Tee gilt als die edelste und älteste Teesorte der Welt. Diese Teesorte wird hauptsächlich aus den Kultivaren Da Bai und Da Hao gewonnen. Die Erntezeit für die hochwertigen Teeknospen findet zwischen Mitte März und Mitte April statt, was zur Qualität und Exklusivität dieses Tees beiträgt.
Während der Qing-Dynastie war Gong Mei Tee ein Symbol von Eleganz und Raffinesse. Heute ist er zwar seltener, aber immer noch ein geschätzter Tee unter Kennern. Die Kultivierungstechniken haben sich über Jahrhunderte verfeinert, wobei die lange Welkphase der Teeblätter, die bis zu 60 Stunden dauern kann, einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack und das Aroma des Tees hat.
Unterschied zwischen Gong Mei und Shou Mei
Gong Mei und Shou Mei sind zwei beliebte weiße Teesorten, die trotz ihrer Ähnlichkeiten wesentliche Unterschiede aufweisen. Gong Mei wird im Vergleich zu Shou Mei aus älteren Blättern hergestellt und gehört zur dritten Qualitätsklasse der weißen Teesorten, während Shou Mei häufig zur vierten Qualitätsklasse zählt. Beide Teesorten haben ihre eigenen einzigartigen Merkmale und genießen eine große Anhängerschaft unter Teeliebhabern.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Gong Mei und Shou Mei ist die Farbe und der Geschmack. Gong Mei hat eine dunklere Farbe und kräftigere Geschmacksnoten als Shou Mei. Diese Unterschiede resultieren hauptsächlich aus den verschiedenen Verarbeitungsmethoden und der Selektion der Teeblätter. Während Gong Mei intensivere Aromen entfaltet, wird der Geschmack von Shou Mei oft als leicht herb mit Nuancen von Fruchtigkeit beschrieben. Die natürliche Süße des Shou Mei Tees trägt zudem zu einem angenehmen Mundgefühl und Nachgeschmack bei.
Shou Mei Tee wird hauptsächlich in den chinesischen Provinzen Fujian und Guangxi kultiviert. Die Herstellung von einem Kilogramm weißem Tee, wie Shou Mei, erfordert etwa 30.000 geschlossene Blütenknospen. Korrekt gelagerter Shou Mei Tee kann sein volles Aromaprofil über eine längere Zeit aufrechterhalten und sollte idealerweise innerhalb eines Jahres konsumiert werden.
Eine weitere interessante Tatsache ist der Koffeingehalt. In der Trockenmasse von weißen Teesorten wie Gong Mei liegt der Koffeingehalt bei etwa vier Prozent, was relativ gering ist im Vergleich zu schwarzem Tee oder Kaffee. Die empfohlene Wassertemperatur für die Zubereitung von Shou Mei Tee liegt zwischen 85-90°C, und die Ziehzeit sollte zwischen 2 und 5 Minuten betragen. Kürzere Ziehzeiten führen zu einem leichteren Geschmack, während längere Zeiten ein intensiveres Aroma ergeben.
Abschließend sei gesagt, dass sowohl Gong Mei als auch Shou Mei reich an Antioxidantien und bioaktiven Verbindungen sind, die gesundheitliche Vorteile bieten. Trotz ihrer Unterschiede tragen beide Teesorten zur Vielfalt und Faszination der weißen Tees bei, und ihre individuellen Charakteristika machen sie zu einem besonderen Genuss.
Verarbeitung und Herstellung
Die Verarbeitung und Herstellung von Gong Mei Tee ist eine Kunst, die über Generationen hinweg verfeinert wurde. Der Prozess beginnt mit der sorgfältigen Tee-Ernte, um die besten Blätter zu sichern, und setzt sich mit verschiedenen Schritten fort, die die Qualität und den Geschmack des Tees bestimmen.
Ernte
Die Blätter für Gong Mei Tee werden im Frühjahr geerntet, wenn die Blätter groß und reif sind. Dieser Zeitpunkt ist entscheidend, um die Aromen und gesundheitsfördernden Eigenschaften des Tees zu bewahren. Hauptsächlich werden die Blätter des Da Bai und Da Hao Kultivars verwendet.
Trocknung und Oxidation
Nach der Tee-Ernte werden die frischen Teeblätter auf offenen Bambusmatten in der Sonne getrocknet. Dieser natürliche Trocknungsprozess fördert eine minimale, aber notwendige Oxidation, die bis zu 60 Stunden dauern kann. Im Vergleich zu anderen Teesorten beträgt der Oxidationsgrad bei weißem Tee nur etwa 2-3%.
Endgültige Verarbeitung
Nach der Oxidationsphase folgt die Endverarbeitung des Tees. Die Teeblätter werden zunächst bei Temperaturen über 100°C erhitzt und danach schonend bei niedrigeren Temperaturen getrocknet. Dieser Schritt reduziert den Feuchtegehalt der Blätter auf das gewünschte Niveau und sichert die Qualität des Gong Mei Tees. Die Endverarbeitung von Tee ist entscheidend, um die unterschiedlichen Aromen und den Charakter des Tees zu bewahren.
Tee-Charakter und Geschmack
Der Tee-Charakter des Gong Mei Tees ist einzigartig und unverwechselbar. Dank seiner sorgfältigen Verarbeitung entfaltet sich der Geschmack von Gong Mei durch eine süße und fruchtige Note, die Teeliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Besonders hervorzuheben ist die geleeartige Konsistenz des Tees, die sich einstellt, wenn er bei der richtigen Temperatur aufgebrüht wird. Die ideale Wassertemperatur liegt hier zwischen 90-100 °C, um die Aromen bestmöglich freizusetzen.
Gong Mei wird oft als Tee mit mittlerer Qualität betrachtet, doch sein komplexer Geschmack und die intensive Farbe des Aufgusses machen ihn dennoch zu einem geschätzten Getränk. Die richtige Teemenge spielt eine entscheidende Rolle: Für die traditionelle chinesische Zubereitung empfiehlt sich eine Menge von 6-8 g für 200 ml Wasser, während für die europäische Methode dieselbe Menge Tee für ca. 800 ml Wasser genutzt werden kann. Bis zu acht Aufgüsse sind im Gongfucha-Stil möglich und sorgen für ein tiefgründiges, wiederholtes Geschmackserlebnis.
Das Naturerlebnis des Tee-Charakter von Gong Mei findet seinen Ursprung in den Anbaugebieten auf etwa 600 m Höhe, wo die Pflanzen im Frühjahr 2010 geerntet wurden. Bis zum April 2021 lagerte der Tee in Fujian, China, bevor er nach Dresden, Deutschland transportiert wurde. Diese lange Reifung verleiht dem Tee zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Qualitätsstufen des Weißen Tees
Weißer Tee ist weltweit für seine delikate Verarbeitung und einzigartigen Geschmack bekannt. Es gibt verschiedene Qualitätsstufen, die durch die Auswahl der Teeblätter und deren Verarbeitung bestimmt werden.
Bai Hao Yin Zhen
Bai Hao Yin Zhen, bekannt als die höchste Qualitätsstufe, wird ausschließlich aus ungeöffneten Blattknospen hergestellt. Diese Sorte zeichnet sich durch ein feines und delikates Aroma aus. Die Herstellung erfordert eine sorgfältige Auslese und präzise Verarbeitung, um die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Bai Mudan
Bai Mudan, auch bekannt als Weiße Pfingstrose, ist die zweite Qualitätsstufe und besteht aus einer Mischung aus Knospen und jungen Blättern. Diese Sorte bietet ein leicht blumiges Aroma sowie eine hellere Tassenfarbe im Vergleich zu Bai Hao Yin Zhen. Bai Mudan ist eine beliebte Wahl unter Weiße-Tee-Liebhabern, die sowohl Geschmack als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen.
Shou Mei
Shou Mei ist die vierte Qualitätsstufe des weißen Tees und wird aus älteren Blättern hergestellt, was zu einem kräftigeren Geschmack und einer dunkleren Tassenfarbe führt. Shou Mei ist bekannt für seine ausgeprägte Robustheit und eignet sich gut für mehrfache Aufgüsse. Diese Sorte ist unter Teekennern für ihre differenzierten Geschmackstiefen geschätzt, die durch längere Lagerung noch verfeinert werden können.
Zubereitung von Gong Mei Tee
Gong Mei Tee, eine der bekanntesten Sorten des Weißen Tees, lässt sich am besten mit der traditionellen Kungfucha-Methode zubereiten. Diese Methode betont die Komplexität und die facettenreiche Aromenstruktur des Tees. Besonders in Regionen wie Fujian, China, wird diese traditionelle Zubereitungsmethode gepflegt und geschätzt.
Kungfucha-Methode
Bei der Kungfucha-Methode wird Gong Mei Tee mit Wasser bei einer Temperatur von etwa 90°C aufgebrüht. Wichtig für den optimalen Geschmack sind kurze Ziehzeiten und mehrere Aufgüsse. Eine typische Menge für diese traditionelle Zubereitung beträgt 5 Gramm Teeblätter auf etwa 150 ml Wasser. Die Ziehzeit sollte für den ersten Aufguss 25 Sekunden betragen, wobei jede weitere Ziehzeit um 5 Sekunden erhöht wird.
Diese Methode ermöglicht es, den Tee über bis zu sechs Aufgüsse hinweg zu genießen, wobei sich der Geschmack nach und nach entfaltet. Das Verhältnis von mehr Tee zu weniger Wasser im Vergleich zur westlichen Zubereitungsmethode fördert die Intensität des Geschmacks. Die Kungfucha-Methode ist daher ideal, um die besonderen Aromen und die subtile Süße von Gong Mei Tee voll zu erleben.
Zur Zubereitung werden in der Regel folgende Utensilien benötigt: Wasserkocher, Teeschale oder Teebecher, Teesieb, Teekanne oder Gaiwan, sowie ein Ausschankgefäß. Es ist wichtig, die Utensilien vor dem Gebrauch mit heißem Wasser vorzuheizen, um die ideale Temperatur zu gewährleisten und das Aroma des Tees nicht zu verfälschen.
Die Lagerung von Gong Mei Tee sollte an einem kühlen, trockenen Ort und fernab von direktem Sonnenlicht erfolgen, um die Qualität und Frische des Tees zu erhalten. Mit der richtigen Zubereitung und Lagerung kann Gong Mei Tee ein einzigartiges und unvergessliches Geschmackserlebnis bieten.